Im Jahr 2026 spielen wir das Stück
von Dea Loher.
Wir sind überaus dankbar und stolz, dürfen wir zum 50-jährigen Jubiläum der Bühne Mörel einen zeitgenössischen Theatertext von Dea Loher zur Aufführung bringen. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an Ulrich Khuon, langjähriger Intendant des Deutschen Theaters Berlin, der uns den Kontakt zu Dea Loher ermöglicht hat. Und ein grosses Dankeschön an Dea Loher selber, die nicht nur so wunderbare Stücke schreibt, sondern es auch ermöglicht hat, dass wir die Aufführungsrechte für ihr neuestes Stück erhalten haben. Dea Loher zählt zu den wichtigsten Autorinnen der Gegenwart und ist international bekannt für ihren klugen Blick auf die fragilen Gesellschaftsgefüge unserer Zeit.
Ihr neuestes Stück FRAU YAMAMOTO IST NOCH DA, uraufgeführt 2024 am Schauspielhaus Zürich und gleichzeitigam Tokyo Engeki Ensemble TEE in Tokio, zeigt Menschen wie du und ich. Menschen auf der Suche nach einem gelungenen Leben, nach Verbindung und Zärtlichkeit.
Frau Yamamoto Dann erzählt ihr doch mal. Was ist mit euch? Was ist mit euch?
Pause.
Seid ihr glücklich?
Pause.
Nino Oh, das ist eine grosse Frage – Das ist eine sehr grosse Frage, Frau Yamamoto.
Frau Yamamoto Ja, stimmt. Eine grosse Frage. Eine grosse Frage.
Eine wichtige Frage.
Milena Die wichtigste. Oder nicht – Los, sagt schon. Seid ihr glücklich?
Die meiste Zeit wirkt ihr auf mich nämlich stark komatös.
Seit 50 Jahren stellt sich die Bühne Mörel, unterschiedlichen theatralen Strömungen zum Trotz, der Aufgabe, literarische
Theatertexte auf die Bühne zu bringen. Literarische Theaterstücke sind das Rückgrat des Theaterrepertoirs und sind Teil
unseres Kulturgutes. Daran teilzuhaben gibt uns Inspiration und Motivation.